Engagementförderung in der Kommune
Bürgerschaftliches Engagement schafft einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in einer Kommune. Die Kommunalverwaltung ist an vielen Stellen mit bürgerschaftlichem Engagement betraut, aber oft fehlt es an abgestimmten, ämterübergreifenden Prozessen innerhalb der Verwaltung.
Dieser Kurs beleuchtet, wie sich Kommunen gut aufstellen können, damit die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und die Zusammenarbeit mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren erfolgreich gelingt.
Inhalte
Aufgaben der Kommune im Bereich der Engagementförderung
Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren
Interne Koordination zwischen verschiedenen Verwaltungseinheiten
Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
Kollegialer Austausch und Good Practice
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die mit der Förderung bürgerschaftlichem Engagements betraut sind. Bürgerbeteiligung ist kein Thema des Seminares.
Leitung
Trainer*in der Akademie
Termin und Uhrzeiten
Mo 09.08.2020 | 11:00 – 17:00 Uhr
Di 10.08.2020 | 09:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmebeitrag
Ermäßigter Beitrag: 500 €
Normalbeitrag: 550 €
Solidaritätsbeitrag: 600 €
Abschluss
Teilnahmebestätigung