VOLISCO - Engagementförderung online lernen
In der Engagementförderung steht der ländliche Raum vor besonderen Herausforderungen, gleichzeitig tragen Vereine zur Stabilität der dörflichen Strukturen bei und stützen die Daseinsvorsorge. Zahlreiche Projekte wollen mit digitalen Lösungen Antworten darauf finden. VOLISCO fokussiert sich auf die Stärkung von Vereinen.
VOLISCO ist eines der digitalen Standbeine der Akademie für Ehrenamtlichkeit. Im Rahmen eines dreijährigen Projektes sind zwei Bausteine entstanden, die durch viele inhaltliche Materialien ergänzt werden. Die Spezifika des ländlichen Raums werden darin berücksichtigt und ein Selbstlernen ermöglicht. Ziel ist es, dass sich gemeinnützige Organisationen durch diese Materialien besser mit ihrer Engagementförderung auseinandersetzen können und dadurch gestärkt werden.
Eine diverse Gruppe von Teilnehmer*innen von Organisationen aus dem ländlichen Raum begleitet das Projekt. Dadurch wird ein bedarfsorientierter Blickwinkel auf die inhaltliche Ausgestaltung gewährleistet, da alle Materialien von der Gruppe ausprobiert wurden und so stetig verbessert werden.
VOLISCO Bausteine
Handreichungen
Die VOLISCO Online-Handreichungen möchten gemeinnützige Organisationen dabei unterstützen, das Engagement in ihren Organisationen zu stärken. Dabei helfen kompakte Informationen in Form von Texten oder Filmen, Übungen und konkrete Umsetzungshilfen. Im Selbstlernprozess oder in Zusammenarbeit mit weiteren Personen kann man sich dem Thema Engagementförderung nähern, dieses reflektieren und – wenn gewollt– gleich Veränderungen anstoßen.
Fragebogen
Der Online-Fragebogen kann drei Blickwinkel auf das Engagement in den Organisationen abbilden. Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen dann, wo Veränderungspotenzial besteht.
Folgende Organisationen arbeiten bei VOLISCO mit: