Ausbildungsgang Strategisches Freiwilligenmanagement
Eine gute Freiwilligenarbeit strategisch verankern.
Um freiwilliges und ehrenamtliches Engagement nachhaltig zu fördern, braucht es neben einer gut funktionierenden Freiwilligenkoordination auch Wissen und Fähigkeiten, um das Thema Engagementförderung auch innerhalb der eigenen Strukturen erfolgreich zu etablieren. Eine grundlegende Entwicklungsaufgabe ist dabei der Aufbau und die Förderung einer Freiwilligenkultur, die zu den eigenen Werten und Zielen passt.
Das Seminar vermittelt theoretische Kenntnisse und praktische Methoden sowie Beispiele, wie die ehrenamtliche und freiwillige Arbeit in der Organisation angemessen und strategisch verankert und eine nachhaltige Kooperationskultur entwickelt werden kann.
Modul I
Mo14.06.2021 Einführung in das Strategische
Freiwilligenmanagement
Di15.06.2021 Organisationsentwicklung
Mi16.06.2021 Qualitätsmanagement
Modul II
Mo06.09.2021 Personalentwicklung
Di07.09.2021 Konfliktmanagement und Partizipation
Mi08.09.2021 Projekte entwickeln und steuern
Modul III
Mo06.12.2021 Digitalisierung gestalten
Di07.12.2021 Evaluation
Mi08.12.2021 Abschlusskolloquium
Uhrzeiten
Am 1. Tag | 11:00 – 17:30 Uhr
Am 2. Tag | 09:00 – 17:00 Uhr
Am 3. Tag | 09:00 – 16:30 Uhr
Leitung
Trainer*innen der Akademie
Teilnahmebeitrag
Ermäßigter Beitrag: 1.000 €
Normalbeitrag: 1.200 €
Solidaritätsbeitrag: 1.400 €
Wählen Sie den Teilnahmebeitrag nach Ihren finanziellen Möglichkeiten.
Anmeldefrist: 31.05.2021
Arbeitsmaterial
Seminarordner
Teilnahmevoraussetzung
Das Seminar richtet sich an Ehrenamts- und Freiwilligenkoordinator*innen, die bereits am Basiskurs Freiwilligenkoordination teilgenommen haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen.
Abschluss
Titelzertifikat „Freiwilligenmanager*in“
Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Seminarterminen und das Verfassen einer schriftlichen Arbeit zu einem Aspekt des Freiwilligenmanagements.