Matthias Klockenbusch
Trainer und Berater der Akademie für Ehrenamtlichkeit
Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH) mit gruppenanalytischer Qualifikation
Profil
Matthias Klockenbusch ist Trainer und Berater in der Akademie für Ehrenamtlichkeit, aktuell zu Fragen der Freiwilligenkoordination und des Strategischen Freiwilligenmanagements.
Erste Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit sammelte er in den 90er Jahren als Mitarbeiter der Kontaktstelle für SElbsthilfe und INitiative (SEIN e.V.) in Berlin-Mitte. Im ländlichen Raum war er mehrere Jahre als Referent zur Förderung der Jugendverbandsarbeit und als Ehrenamtskoordinator in der Geflüchtetenarbeit tätig.
Er hat in Emden und Groningen Sozialwesen mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung studiert und ist – seit seiner zweiten Ausbildung „Clown, Komik, Theater“ am TUT Hannover – auch freiberuflich in den Bereichen Spiel, Dramaturgie, Regie sowie als Seminarentwickler und Präsenztrainer tätig.
Dank seiner langjährigen Erfahrung in der Moderation unterschiedlichster Veranstaltungsformate, ist er sehr vertraut damit, sein Wissen in verschiedensten Umgebungen, gerne generationsübergreifend, weiterzugeben.
Schwerpunkte der Arbeit
Durchführung von Workshops und Seminaren
zu den Themen Freiwilligenkoordination/-management
Externe Moderation für Gremien, Teams, Arbeitsgruppen, Konferenzen etc.
Qualifizierungen und Fortbildungen
Gruppenanalytische Qualifikation (SEEGRAS, Leitung: M. L. Moeller)
Selbsthilfeentwicklung (SEKIS / NAKOS)
Systemisch interkulturelle Beratung und Intervention
Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Geflüchteten
Prävention von sexualisierter Gewalt (Schulungsreferent, Erzbistum Berlin)