Engagementberatung
Organisationen bei der Förderung von Engagement begleiten
In diesem strategischen Seminar wird auf Grundlage der Freiwilligenkoordination ein Modell zur Beratung von gemeinnützigen Organisationen zu Engagementförderung vermittelt. Am Anfang des Seminars steht ein Analyseinstrument zu den Stärken und Schwächen in einer Organisation. Jeder Schritt der Engagementförderung (Bedarfsermittlung, Gewinnung, Begleitung, Qualifizierung, Anerkennung und Verabschiedung) wird in dem Seminar bearbeitet und es werden Materialien und Methoden vorgestellt, mit denen Organisationen in der Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Schritte beraten werden können. Weitere Methoden zur Rolle als Berater*in, zu Motivation und Umgang mit Widerstand in Veränderungsprozessen und zur eigenen Reflexion ergänzen das Seminar.
Das Seminar richtet sich an Personen, die eine beratende Funktion innerhalb von Organisationen haben (Organisationsberater*innen in Vereinen und Verbänden, Engagementberater*innen etc.) oder an Mitarbeiter*innen von Infrastruktureinrichtungen (Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros, Bürgerstiftungen etc.), die Vereine vor Ort in der Entwicklung ihrer Engagementstrategie begleiten und ihre Berater*innenrolle und ihr Methodenspektrum erweitern wollen.
Termine und Inhalte 2020
Modul I
Mo23.08.2021 Analyseinstrumente zum Stand der
Engagementförderung
Di24.08.2021 Komplementärberatung als Methode für
Engagementberater*innen
Mi25.08.2021 Überzeugungsargumente für die
Engagementberatung
Modul II
Mo22.11.2021 Die Rolle der Berater*innen
Di23.11.2021 Überblick über Beratungsmethoden
Mi24.11.2021 Motivation und Umgang mit Widerstand
Uhrzeiten
Am 1. Tag | 11:00 – 17:30 Uhr
Am 2. Tag | 09:00 – 16:30 Uhr
Am 3. Tag | 09:00 – 16:00 Uhr
Leitung
Trainer*innen der Akademie
Arbeitsmaterial
Analyseinstrument zum Stand der Engagementförderung und Beratungsmaterialien zu den Schritten der Engagementförderung
Teilnahmebeitrag
Ermäßigter Beitrag: 800 €
Normalbeitrag: 990 €
Solidaritätsbeitrag: 1.200 €
Wählen Sie den Teilnahmebeitrag nach Ihren finanziellen Möglichkeiten.
Teilnahmevoraussetzung
Titelzertifikat "Freiwilligenkoordinator*in" oder vergleichbares Wissen und Erfahrung
Abschluss
Titelzertifikat „Engagementberater*in“
Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Seminarterminen.