Engagementberatung
Sie haben mit Vereinen zu tun, die den Bereich Engagementförderung stärken wollen?
Als Mitarbeiter*in einer Freiwilligenagentur oder eines Verbandes stehen Sie ehrenamtlich geprägten Organisationen beratend zur Seite?
Es ist Ihre Aufgabe, das Thema Engagementförderung in alle Organisationsebenen zu tragen oder in Vereinen Veränderungsprozesse anzustoßen und zu begleiten?
Der Kurs Engagementberatung unterstützt Sie, Ihre Beratungskompetenzen zu professionalisieren und Beratungsprozesse mit Vereinen oder Organisationen zu gestalten.
Der Kurs lohnt sich weil...
die Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungen Vereine und Organisationen vor vielfältige Herausforderungen stellen, auch im Bereich der Engagementförderung. Um diese zu meistern, hilft Vereinen der Blick von außen. Auf ihrem Weg profitieren sie besonders von Berater*innen, die auf ein grundlegendes Verständnis für ehrenamtliches Engagement und ein Know-how in Prozessbegleitung zurückgreifen können.
Das vermittelt der Kurs
Der Kurs Engagementberatung vermittelt alle relevanten Grundlagen zu Beratungsprozessen, die Vereine unterstützen, passende Strukturen für eine lebendige Freiwilligenkultur zu entwickeln. Als angehende Berater*innen vertiefen Sie ihr Wissen im Bereich Engagementförderung und lernen den klassischen Beratungsablauf kennen und steuern. Sie werden darin geschult, mit einem Analyseinstrument die Bedarfe zu ermitteln und Ihr Fach- und Prozesswissen gezielt einzusetzen. Intensiv beschäftigen Sie sich mit der Rolle und den Aufgaben von Berater*innen sowie mit zahlreichen Methoden, die Ihnen die Arbeit mit Gruppen erleichtert. Wie Sie Veränderungen anstoßen und alle Beteiligten mitnehmen sowie Widerstand aufgreifen und positiv nutzen, sind weitere Schwerpunkte des praxisnahen Kurses.
Termine und Inhalte
Modul I
Analyseinstrumente zum Stand der Engagementförderung, Komplementärberatung als Methode für Engagementberater*innen, Überzeugungsargumente für die Engagementberatung
Mo15.05.2023
Di16.05.2023
Mi17.05.2023
Modul II
Die Rolle der Berater*innen, Überblick über Beratungsmethoden, Motivation und Umgang mit Widerstand
Mo19.06.2023
Di20.06.2023
Mi21.06.2023
Präsenzseminare
Am 1. Tag | 11:00 – 17:30 Uhr
Am 2. Tag | 09:00 – 16:30 Uhr
Am 3. Tag | 09:00 – 16:00 Uhr
Arbeitsmaterial
Sie erhalten zusätzlich zum Seminar das Analyseinstrument zur Bedarfsermittlung, ein Begleitheft sowie zahlreiche Arbeitsblätter.
Teilnahmebeitrag
Ermäßigter Beitrag: 850 €
Regulärer Beitrag: 990 €
Teilnahmevoraussetzung
Das Seminar richtet sich an Ehrenamts- und Freiwilligenkoordinator*innen, die bereits am Basiskurs Freiwilligenkoordination teilgenommen haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen.
Abschluss
Titelzertifikat „Engagementberater*in“
Voraussetzung für das Titelzertifikat ist die Teilnahme an allen Seminarterminen.