Moderation
Gremienmoderation
Sie suchen nach einer Moderation von Gremiensitzungen, die sich genau auf die Teilnehmer*innen einstellt und gleichzeitig ergebnisorientiert arbeitet? Sie suchen nach einer Moderation für einen Prozess mit Haupt- und Ehrenamtlichen? Gerne unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Moderationserfahrung und bringen verschiedene Moderationsmethoden und Visualisierungstechniken mit, um Sie sicher durch Ihre Agenda zu navigieren.
Peer-to-Peer-Formate und Netzwerkentwicklung
Gleichberechtigt voneinander lernen – das ist das Prinzip von Peer-to-Peer-Methoden. Die Teilnehmenden von Peer-to-Peer-Workshops beraten sich gegenseitig zu Herausforderungen, denen sie bei der Bewältigung ihrer täglichen Arbeit begegnet sind. Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet Ihnen verschiedene Methoden an, um eine solche Peer-to-Peer-Beratung mit Ihren Kolleg*innen oder in einem Netzwerk (haupt- wie ehrenamtlich) durchzuführen. Dazu gehören zum Beispiel kollegiale Fallberatung, Rollen- bzw. Perspektivenwechsel und Gruppencoaching.
Gern machen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Moderation einer Peer-to-Peer-Beratung und bringen entsprechende Methodenvorschläge ein, die wir aus einer umfassenden Materialsammlung heraus zusammenstellen.
Nicht nur im Rahmen von Peer-to-Peer-Formaten unterstützen wir Sie beim Aufbau eines Netzwerks zum Austausch und moderieren Ihre Netzwerktreffen.
Strategie- und Teamprozesse
Wenn in Ihrer Organisation ein Veränderungsprozess ansteht, empfiehlt es sich, den fachkundigen Blick außenstehender BeraterInnen hinzuzuziehen. Gern stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen zur Verfügung. Dabei können wir einerseits auf Methoden aus der Strategieentwicklung zurückgreifen, wenn Sie sich für die Weiterentwicklung Ihres Leitbilds, Ihrer Vision und Mission oder Ihren strategischen Handlungsfeldern entschieden haben. Andererseits bieten wir Ihnen aber auch an, Sie und Ihr Team im Hinblick auf Arbeitsprozesse und Kommunikationswege zu beraten. Häufig gehen solche Abläufe auch Hand in Hand. Eine besondere Expertise bringen wir in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen bzw. der Einbeziehung von Freiwilligen mit.
Auch bei Spannungen in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen eine Bestandsaufnahme vor, erarbeiten Lösungswege für Konfliktsituationen in der Arbeit mit Freiwilligen und etablieren so ein Konfliktmanagementsystem. Gern qualifizieren wir auch Ihre Mitarbeiter*innen zu dieser Thematik.
Großgruppenmoderation
Sie möchten eine Fachtagung, Konferenz, Open Space oder Zukunftswerkstatt durchführen? Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie bei der Konzeption und moderieren Ihre Veranstaltung.