Basiskurs Freiwilligenkoordination
Freiwillige sollen sich in Ihrer Organisation freudvoll und unkompliziert engagieren können?
Sie wollen ehrenamtlichen Nachwuchs gewinnen, der auch langfristig dabeibleibt?
Sie haben vor, den Bereich Freiwilligenkoordination weiter zu professionalisieren?
Der Basiskurs Freiwilligenkoordination unterstützt Sie dabei.
Der Kurs lohnt sich weil...
Vereine und Organisationen von ehrenamtlich Engagierten profitieren. Damit das Engagement und die Motivation nicht verpuffen, benötigen die Freiwilligen unterstützende Strukturen, Austausch, Anerkennung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Das vermittelt der Kurs
Der Basiskurs Freiwilligenkoordination vermittelt wesentliche Grundlagen rund um das Thema Ehrenamt und Engagement und beleuchtet praxisorientiert alle Bereiche der Freiwilligenkoordination. Dabei bietet das Riesenrad-Modell der Engagementförderung eine Orientierung, um alle Aufgaben der Freiwilligenkoordination zu klären und zu bewältigen.
Als erfahrene wie angehende Freiwilligenkoordinator*innen lernen Sie, den Bestand und den Bedarf von Ehrenamtlichen zu erfassen und konkrete Engagementprofile zu entwickeln. Sie finden Wege, neue Engagierte zu gewinnen, kennenzulernen und gemeinsame Vereinbarungen zu treffen. Und Sie beschäftigen sich damit, wie Sie Ihre Ehrenamtlichen optimal einarbeiten und begleiten, sowie anerkennen und verabschieden können.
Am Ende der drei Tage planen Sie die nächsten Schritte und wissen, was Sie ab der kommenden Woche anders machen.
Inhalte
Grundlagen der Freiwilligenkoordination
Das Riesenrad der Engagementförderung als Praxismodell
Bestand und Bedarfe erkennen, Aufgabenprofile entwickeln
Freiwillige gewinnen: passende Wege und eine stimmige Ansprache, um die Richtigen zu finden
Ehrenamtliche kennenlernen und einarbeiten
Vereinbarungen treffen und Commitment fördern
Engagierte begleiten, integrieren, unterstützen
Tätigkeiten anerkennen und würdigen
Freiwillige verabschieden
Formate und Zeiten
Präsenzseminare
Am 1. Tag | 11:00 – 17:00 Uhr
Am 2. Tag | 09:00 – 17:00 Uhr
Am 3. Tag | 09:00 – 15:30 Uhr
Online-Seminare
Am 1. Tag | 09:00 – 16:00 Uhr
Am 2. Tag | 09:00 – 16:00 Uhr
Am 3. Tag | 09:00 – 15:30 Uhr
Teilnahmebeitrag
Ermäßigter Beitrag: 400 €
Regulärer Beitrag: 475 €
Arbeitsmaterial
Sie erhalten zusätzlich zum Basiskurs das Begleitheft zur Förderung von ehrenamtlichem und freiwilligem Engagement mit zahlreichen Informationen, Übungen, Arbeitsblättern und Anregungen sowie die Dokumentation des Kurses samt der Arbeitsergebnisse.
Abschluss
Titelzertifikat "Freiwilligenkoordinator*in"
Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Seminartagen.