Referenzen
Seit über 25 Jahren bieten wir zahlreiche Veranstaltungen und Workshops zu den Themen Freiwilligenmanagement und Freiwilligenkoordination für unterschiedliche Organisationen an, und begleiten Vereine und Verbände in der Entwicklung ihrer Freiwilligen- und Gremienarbeit oder in deren Qualitätsentwicklung.
An dieser Stelle finden Sie einige Beispiele aus der Praxis:
AFS, Hamburg: Impulsreferat "Veränderungen und Strukturwandel im Ehrenamt"
Andreaswerk e.V., Vechta:Zertifikatskurs Freiwilligenkoordination für den Fachbereich Wohnen
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung: Vortrag zum Thema Freiwilligenmanagement
ASA-Programm, Ehrenamtlichen-Treffen EASY 2015:
Herausforderungen und Perspektiven für ehrenamtliches Engagement (Vortrag und Workshop)
AWO Bundesverband: Begleitung der Entwicklung von Qualitätsstandards für Freiwilligendienste
bits21, Berlin: "Freiwilligenkoordination in Kitas", Workshop im Rahmen des Fachprofils Kitamanagement
Borromäusverein e.V., Bonn:
Workshop Engagementförderung
Bund der Deutschen Landjugend: Qualifizierungsmodul zur Erhöhung des Engagements in der Rheinischen Landjugend
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und Deutsche Bläserjugend:
BDMV-Kongress 2016: Fachtagung „Zukunftsmusik unterwegs“ – Vortrag und Diskussion „Vereine und moderne Engagementförderung“
Bundesverband Queere Bildung e.V.: Workshops u. Vorträge zu Qualitätssicherung, Ehrenamtskoordination
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V.: Fortbildung „Freiwilligenkoordination – Erfolgreich Freiwillige gewinnen, integrieren und begleiten"
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V.: Weiterentwicklung der Qualitätsstandards im Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.: Personal- und Personalentwicklung von Ehrenamtlichen
Bürgerstiftung Jena: Workshop "Erfolgreiche Kommunikation im Verein" im Rahmen des 1. Vereinsforums
Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V.:Basiskurs Freiwilligenkoordination
Dekanat Bad Dürkheim: Freiwilligen- und Ehrenamtsmanagement in der evangelischen Kirche
Deutsche LandjugendAkademie des Bundes der Deutschen Landjugend e.V.: Qualifizierungsmodul zur Erhöhung des Engagements in der Rheinischen Landjugend
Deutsche LandjugendAkademie des Bundes der Deutschen Landjugend e.V.: Qualifizierungsmodul Verbands-Ressourcenmanagement für Ehrenamtliche und Mitglieder des Landesvorstands der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V.
Deutscher Basketball Bund e.V.: Qualifizierung von Engagementberater*innen in Freiwilligenmanagement
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband: Überprüfung von Qualitätsstandards (Vortrag)
Deutscher Städte-und Gemeindebund: 19. Deutschlandforum des Innovators Club in Berlin, Teilnahme an Podiumsdiskussion
Deutscher Wildgehegeverband DWV: Workshop zum Thema Freiwilligenmanagement in deutschen Wildgehegen
Deutsches Rotes Kreuz: Qualifizierungen zum Thema Freiwilligenmanagement und Freiwilligenkoordination
DRK KV Fläming-Spreewald e.V.: Mitgliedergewinnung durch Mitglieder
EKD Zukunftsforum: Vortrag zu Engagementförderung
EUROPARC Deutschland: Basisqualifizierungen Freiwilligenmanagement in den Nationalen Naturlandschaften
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover: Workshops und Seminare zur Qualifizierung von Ehrenamtskoordinator*innen
FreiwilligenAgentur Geesthacht: Fachvortrag „Trends, Herausforderungen und Perspektiven für freiwilliges Engagement“
FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH:Freiwilligenmanagement und Anerkennungskultur
Hamburger Landessportbund: Gewinnung von Freiwilligen
Hamburger Landessportbund: Engagierte bei der Arbeit mit Geflüchteten motivieren und unterstützen
IGFÖ – Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreich: Vortrag in der Workshopreihe „Qualität? Aber sicher(n)" zum Thema Qualitätsmanagement in der Freiwilligenarbeit
Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt: Vortrag und Workshopleitung zum Thema Ehrenamtsförderung durch Freiwilligenmanagement
Katholische Arbeitsstelle für
missionarische Pastoral (KAMP), Erfurt: Vortrag
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin:
Basiskurse Freiwilligenkoordination für Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten
Katholisch-Theologische Fakultät, Bochum:
Taufbewusstsein und Leadership, 17. Juni 2015 – Herausforderung Ehrenamtsmanagement (Vortrag)
Katholische Trägergruppe (Bund der Deutschen Katholischen Jugend und Deutscher Caritasverband):
Arbeitsgruppe Qualitätsentwicklung im Bereich der Freiwilligendienste
Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Impulsreferat und Workshop zu "Zusammenarbeit zwischen Haupt und Ehrenamt im Sport"
Landessportbund Niedersachsen: Stärkung des Ehrenamtes und des Bürgerschaftlichen Engagements im Sport
Landessportbund Sachsen / Sportjugend Sachsen:
Weiterbildung EngagementBerater/in
Lebenshilfe Marburg: Basiskurs Freiwilligenkoordination für Menschen mit Behinderung
RKWC GmbH: Vorträge zu "Engagement in Deutschland", Delegation aus der VR China
SOS Kinderdorf Familientreffpunkt Berlin: Workshops zur Bestimmung der Rollen und Aufgaben von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie Umgang mit Konflikten
Stadt Cuxhaven: Vorbereitung und Durchführung eines strukturierten Erfahrungsaustausches zur Vernetzung verschiedener Patenprojekte im Landkreis Cuxhaven
Stiftung Bildung und Gesellschaft:Workshop: Ehrenamtliche gewinnen und behalten
Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V.
Vereins- und Trainerkongress 2015:
Bürgerschaftliches Engagement im und außerhalb des Sports (Vortrag)
Verband der Kirchbauvereine Sachsen-Anhalt e. V.: Begleitung der Netzwerkentwicklung
Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V.: Treffpunkt Sozialarbeit - „Freiwilligenkoordination: Gewinnung, Aktivierung und Motivierung von Ehrenamtlichen“ (Workshop)
Volkssolidarität Bundesverband: Verschiedene Qualifizierungen und Beratungen zum Thema Freiwilligenmanagement
Stärkung von Engagement im ländlichen Raum
Praxisworkshop und fachlicher Austausch zu Fördermittelakquise
Waldhof Akademie für Weiterbildung, Freiburg:
Basiskurs Freiwilligenkoordination
wellcome Berlin: Coaching zum Thema Umgang mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
World-Horizon, Internationales Denken, Leben und Handeln e.V.: Workshop mit internationalen Partnerorganisationen zur Qualitätsentwicklung der pädagogischen und fachlichen Begleitung von Freiwilligendienstleistenden
Zentralrat der Juden Deutschland, Jewish Life Leaders:
Basiskurs Freiwilligenkoordination